ECES

Erfolgreich CE Studieren: das ECES-Programm

Im Rahmen des ECES-Programms werden die Studierenden auf die Anforderungen der kritischen Studienphasen (Orientierungsphase, Übergang Schule – Universität, Studieneingangsphase, Prüfungsvorbereitung, Wahl der Vertiefung und Fertigung der Bachelorarbeit) vorbereitet, sowohl hinsichtlich allgemeiner (d.h. alle Studierenden in gleicher Weise betreffenden) als auch individueller Problemstellungen.

Bisherige Erfahrungen

Positive Erfahrungen mit dem studentischen Mentoring

Das studentische Mentoring ermöglichte den CE-Studierenden einen spürbar leichteren Einstieg in den Universitätsalltag. Die Mentor*innen konnten die Selbstmotivation der Studierenden durch Ansporn zum Lernen und Rückmeldung zur Arbeitsweise stärken. Als wichtig wurde auch die kontinuierliche organisatorische Hilfe (Erinnerung an Termine, Prüfungsanmeldung, etc.), der semesterübergreifende Kontakt der Studierenden untereinander und die Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung angegeben. Die befragten Mentees bestätigten die praktische Anwendbarkeit der im Rahmen des Mentorings behandelten Themen auf ihr Studium. Insgesamt wurde das Mentoring als für Erstsemesterstudierende sehr wichtig bewertet.

Beide Angebote ergänzen einander: Die im Seminar ECES I behandelten Themen und dort erteilten Arbeitsaufträge (Hausaufgaben) werden im Rahmen des studentischen Mentorings aufgegriffen, behandelt und ggf. überarbeitet.

Positive Erfahrung mit den Seminaren ECES I und ECES II

Die in den Seminaren vermittelten grundlegenden Inhalte wurden in individuellen Mentorengesprächen, Arbeitsgruppentreffen und der Prüfungssimulation weiter vertieft. Die Studierenden erkannten die Notwendigkeit, sich kontinuierlich und intensiver mit dem Lernstoff zu beschäftigen.

Die Prüfungssimulation und die begleiteten Arbeitsgruppensitzungen regten die Studierenden dazu an, sich frühzeitig auf ihre Prüfungen vorzubereiten und Lerngruppen zu bilden. Diese dienen nicht nur dem gemeinsamen Lernen, sondern auch dem Peer Austausch, d.h. der selbstregulierten Lernerfolgskontrolle.

Im Rahmen des Betreuungsangebots für Studierende im zweiten Fachsemester stehen der Umgang mit frühem Prüfungsmisserfolg und die daran ausgerichtete weitere Studienplanung im Fokus der individuellen Beratung. Auch die erfolgreicheren Studierenden werden hier von erfahrenen Studenten beraten, z.B. hinsichtlich einer individuellen Gestaltung des Studienablaufs, d.h. im Speziellen dem Vorziehen von Veranstaltungen.

Desweiteren wird die frühzeitige Auseinandersetzung mit der anstehenden Wahl der Vertiefungsrichtung angeregt. Vorträge von Dozenten aus allen Vertiefungsrichtungen und moderierte Plenumsgespräche ermöglichten konkrete Einblicke in diese Studienschwerpunkte.