CE Bachelor Studium
Aktueller Modulkatalog (SoSe 25) (wird in neuem Tab geöffnet)
Das Curriculum beruht auf einem Grundlagenstudium der Mathematik, Informatik und der Ingenieurwissenschaften von vier Semestern. Im fünften und sechsten Semester liegt der Schwerpunkt auf einer von fünf Vertiefungsrichtungen, in der auch das Schwerpunktpraktikum und die Bachelor Thesis durchgeführt werden. Den akademischen Grad Bachelor of Science erhalten Studierende, wenn sie die vorgeschriebene Anzahl an Credit Points in den Pflichtfächern, Wahlpflichtfächern und der Bachelor Thesis erworben haben.
Die jeweiligen Ansprechpartner*innen für die Vertiefungsrichtungen finden Sie hier.
| 1. Semester | 
| 
 | 
| 2. Semester | 
| 
 | 
| 3. Semester | 
| 
 | 
| 4. Semester | 
| 
 | 
| 5. Semester | 
| 
 Die Studierenden wählen eine von fünf Vertiefungsrichtungen: 
 | 
| Pflicht für alle Vertiefungsrichtungen | 
| 
 | 
| Masterstudiengänge | 
| Das Bachelorstudium sollte durch das konsekutive, viersemestrige Masterstudium CE ergänzt werden, folgende Schwerpunkte (Anwendungsfächer) können gewählt werden: 
 Darüber hinaus sind unter anderem folgende Masterprogramme an anderen Fachbereichen verfügbar: 
 Übersicht der Masterprogramme aller Fachbereiche der TU Darmstadt | 
| Die Zulassung zu Prüfungen in einem Wahlpflichtbereich erfolgt nach Zusammenstellung eines Prüfungsplans im 4. Fachsemester. | 
 
 
 
