
Auslandsstudium
CE-Studierende haben die Möglichkeit, die Austauschplätze der am Studiengang beteiligten Fachbereiche Informatik, Maschinenbau, ETIT, Mathematik und Bauingenieurwesen zu nutzen.
Bitte informieren Sie sich direkt auf den Webseiten bzw. in den Sprechstunden der Fachbereiche zu Bewerbungsunterlagen, Auswahlverfahren etc., da die Anforderungen recht unterschiedlich sind.
Die Bewerbungsunterlagen geben Sie bitte im CE-Büro ab, diese werden an den Fachbereich weitergeleitet, über den Sie ins Ausland gehen möchten. Die Bewerbungsfrist für das folgende akademische Jahr endet am 30. November.
Hier finden Sie eine Liste mit den (wird in neuem Tab geöffnet) , Ansprechpartner*innen bei allen Fachbereichen
- Auslandsbeauftragte des Studienbereichs CE ist Sandra Lautenschläger.
Unter dem Link finden Sie viele nützliche Informationen zu Austauschprogrammen und Studienmöglichkeiten, zur Planung eines Auslandsstudiums, Erfahrungsberichte von Studierenden, die schon im Ausland studiert haben, und Informationen zu Partneruniversitäten sowie den Bewerbungsverfahren. Austausch in die Welt
Nützliche Links und Downloads
- Austausch Europa/ERASMUS+
- ERASMUS – Bewerbungsprozess
- Austausch in die Welt
- Förderung / Stipendienprogramme
- Auslands-BAföG
- Learning Agreement (Overseas)
- (wird in neuem Tab geöffnet) Formular Vorabanerkennung
- (wird in neuem Tab geöffnet) Auslandskoordinatoren
- (wird in neuem Tab geöffnet) Formular abschließende Anerkennung (Master)
- (wird in neuem Tab geöffnet) Formular abschließende Anerkennung (Bachelor)