Forschungsprojekte in CE
Nachstehend sind einige ausgewählte laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte mit CE-Beteiligung angegeben.
Laufende Forschungsprojekte mit maßgeblicher CE-Beteiligung:
- CREATOR – Computergestütztes elektrisches Maschinenlabor (SFB TRR361/F90)
- NHR4CES – National High Performance Computing Center for Computational Engineering Science
- Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiels von Gasnetzwerken (TRR 154)
Laufende Forschungsprojekte mit anteiliger CE-Mitwirkung:
- Clusterprojekt des Landes Hessen: 3AI – Third Wave of AI; hessian.AI
- Beherrschung von Unsicherheit in lasttragenden Systemen des Maschinenbaus (SFB 805)
- Turbulent chemisch reagierende Mehrphasenströmungen in Wandnähe (TRR 150)
- Accelence – Beschleunigerphysik und -technologie für Teilchenbeschleuniger mit Energierückgewinnung (GRK 2128)
- LOEWE-Zentrum: emergenCITY – Emergency Responsive Digital Cities
- FLAIR – Fermi Level Engineering angewendet auf oxidische Elektrokeramiken (SFB 1548)
- LokoAssist – Nahtlose Integration von Assistenzsystemen für die natürliche Fortbewegung des Menschen (GRK 2761)
- FLAME – Fermi Level Engineering Antiferroelektrischer Materialien für Energiespeicher und Isolatoren (LOEWE-Schwerpunkt)
- HoMMage – Hysterese-Design magnetischer Materialien für effiziente Energieumwandlung (TRR 270)
- MatCom-ComMat – Werkstoffverbunde aus Verbundwerkstoffen für Anwendungen unter extremen Bedingungen (GRK 2561)
- FLOW FOR LIFE (LOEWE-Schwerpunkt)
- WhiteBox (LOEWE-Schwerpunkt)
- Iron, neu gedacht! (SFB 1487)
- EnEff:Stadt: Energieeffiziente Weiterentwicklung des Campus Lichtwiese durch intelligente Systemvernetzung (BMWi 03ET1356A)
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- Graduiertenschule Computational Engineering (GSC 233)
- Wechselseitige Beeinflussung von Transport- & Benetzungsvorgängen (SFB 1194)
- Clusterprojekt des Landes Hessen: Clean Circles – Eisen als Energieträger einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft
- Graduiertenschule für Energiewissenschaft und Energietechnik (GSC 1070)
- MAKI – Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet (SFB 1053)
- Integrale Blechbauweisen höherer Verzweigungsordnung – Entwicklung, Fertigung, Bewertung (SFB 666)
- Instationäre Systemmodellierung von Flugtriebwerken (GRK 1344)
- Elektrische Ermüdung von Funktionswerkstoffen (SFB 595)
- Mathematische Fluid Dynamik (IGK 1529)
- Tropfendynamische Prozesse unter extremen Umweltbedingungen (TRR 75)
- Cooperative, Adaptive and Responsive Monitoring in Mixed Environments (GRK 1362)
- Polymer-Festkörper-Kontakte: Grenzflächen und Interphasen (SPP 1369)
- Fluide Grenzflächen (SPP 1506)
- Parallele Simulation und robuste Optimierung von elektromechanischen Energiewandlern mit Unsicherheiten (BMBF 05M18RDA – PASIROM)